Koalitionsantrag: Klarheit für Gymnasium am Waldhof Freitag, 15. September 2023Dienstag, 19. September 2023 Der Rat der Stadt Bielefeld beschließt: Das Gymnasium am Waldhof bleibt 4-zügig. Die Erweiterung der Sporthallen wird als einzelnes Projekt geplant. Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Wärmewende: Zusammen geht es! Mittwoch, 6. September 2023Donnerstag, 7. September 2023 Die Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien ist ein wesentlicher Bestandteil zum Erreichen der Klimaneutralität in Bielefeld und somit auf Dauer unumgänglich. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung wirft sowohl bei… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Beitritt zur Charta “Intelligente Mobilität im Wohnquartier” Dienstag, 21. Februar 2023Dienstag, 21. Februar 2023 Die Charta „Intelligente Mobilität im Wohnquartier“ wurde gemeinsam mit Wohnungsunternehmen, Kommunen, Mobilitätsdienstleistern und Planenden auf den Weg gebracht, um klimafreundliche Mobilität im Wohnquartier zu verankern. Sie formuliert Leitlinien, wie Wohnen… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Kulturangebote im Bezirk stärken Donnerstag, 20. Oktober 2022Donnerstag, 22. Dezember 2022 Im Kulturausschuss am 19.10.2022 haben wir mit der Koallition einen Änderungsantrag eingebracht, der die Kultur in den Bezirken stärkt. Wir beauftragen das Kulturamt im HH 2023 erstmals eine Summe von… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Energiekrise: Kommunales Konzept zu Energieeinsparungen und Energiesicherheit erstellen Donnerstag, 11. August 2022Donnerstag, 11. August 2022 Der Stadtrat beschließt in der Sitzung am 11.08.2022 fraktionsübergreifend ein kommunales Konzept zu Energieeinsparungen und Energiesicherheit. Die Einsparpotentiale der Stadt, der Unternehmen und der Verbraucher*innen sollen identifiziert und genutzt werden.… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Aufnahme von geflüchteten Menschen aus der Ukraine Freitag, 11. März 2022Montag, 14. März 2022 Bereits seit 14 Tagen findet vor unseren Augen ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Menschen in der Ukraine statt. Der russische Präsident Putin führt diesen Krieg von Beginn an unter Inkaufnahme… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… Zukunftsprogramm für Bielefeld Donnerstag, 10. Februar 2022Freitag, 11. Februar 2022 Die rot-grüne-rote Ratsmehrheit beschließt das Bauinvestitionsprogramm mit einem Volumen von fast einer Millarde Euro. Die meisten Investitionen fließen in den Schulbau. Die schulpolitische Sprecherin Lisa Brockerhoff hielt dazu am 10.02.2022… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Wege aus der Energiearmut: Runder Tisch wird wieder eingerichtet Freitag, 21. Januar 2022Freitag, 21. Januar 2022 Angesichts rasant steigender Energiepreise wird in Bielefeld der Runde Tisch „Wege aus der Energiearmut“ wieder eingeführt. Die Ratskoalition beauftragt die Verwaltung beim nächsten Sozial- und Gesundheitsausschuss das Gremium einzurichten, das… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Anreize schaffen für rhythmisierten Ganztag Freitag, 29. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Die ROT-GRÜN-ROTE Rathauskoalition hat im Schul- und Sportausschuss stellt für die Umsetzung beziehungsweise die Weiterentwicklung des rhythmisierten Ganztags in Grundschulen ein Budget in Höhe von 575.000 Euro in den Haushalt… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Den besten Standard für saubere Luft in Schulen! Dienstag, 17. August 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern müssen sich auf einen kontinuierlichen Lernbetrieb verlassen können. Das kommende Schuljahr darf nicht wieder durch kurzfristige Maßnahmen und Änderungen geprägt sein. „Wir können Schulen nur pandemiesicherer… Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Eckdatenbeschluss zur Schulentwicklungsplanung vorgelegt Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die rot-grün-rote Koalition hat am 31.05.2021 in einer Sondersitzung des Schul- und Sportausschusses mit einem Eckdatenbeschluss die Weichen für die Schulentwicklungsplanung in Bielefeld gestellt. Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Wärmewende: Zusammen geht es! Mittwoch, 6. September 2023Donnerstag, 7. September 2023 Die Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien ist ein wesentlicher Bestandteil zum Erreichen der Klimaneutralität in Bielefeld und somit auf Dauer unumgänglich. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung wirft sowohl bei… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Beitritt zur Charta “Intelligente Mobilität im Wohnquartier” Dienstag, 21. Februar 2023Dienstag, 21. Februar 2023 Die Charta „Intelligente Mobilität im Wohnquartier“ wurde gemeinsam mit Wohnungsunternehmen, Kommunen, Mobilitätsdienstleistern und Planenden auf den Weg gebracht, um klimafreundliche Mobilität im Wohnquartier zu verankern. Sie formuliert Leitlinien, wie Wohnen… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Kulturangebote im Bezirk stärken Donnerstag, 20. Oktober 2022Donnerstag, 22. Dezember 2022 Im Kulturausschuss am 19.10.2022 haben wir mit der Koallition einen Änderungsantrag eingebracht, der die Kultur in den Bezirken stärkt. Wir beauftragen das Kulturamt im HH 2023 erstmals eine Summe von… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Energiekrise: Kommunales Konzept zu Energieeinsparungen und Energiesicherheit erstellen Donnerstag, 11. August 2022Donnerstag, 11. August 2022 Der Stadtrat beschließt in der Sitzung am 11.08.2022 fraktionsübergreifend ein kommunales Konzept zu Energieeinsparungen und Energiesicherheit. Die Einsparpotentiale der Stadt, der Unternehmen und der Verbraucher*innen sollen identifiziert und genutzt werden.… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Aufnahme von geflüchteten Menschen aus der Ukraine Freitag, 11. März 2022Montag, 14. März 2022 Bereits seit 14 Tagen findet vor unseren Augen ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Menschen in der Ukraine statt. Der russische Präsident Putin führt diesen Krieg von Beginn an unter Inkaufnahme… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… Zukunftsprogramm für Bielefeld Donnerstag, 10. Februar 2022Freitag, 11. Februar 2022 Die rot-grüne-rote Ratsmehrheit beschließt das Bauinvestitionsprogramm mit einem Volumen von fast einer Millarde Euro. Die meisten Investitionen fließen in den Schulbau. Die schulpolitische Sprecherin Lisa Brockerhoff hielt dazu am 10.02.2022… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Wege aus der Energiearmut: Runder Tisch wird wieder eingerichtet Freitag, 21. Januar 2022Freitag, 21. Januar 2022 Angesichts rasant steigender Energiepreise wird in Bielefeld der Runde Tisch „Wege aus der Energiearmut“ wieder eingeführt. Die Ratskoalition beauftragt die Verwaltung beim nächsten Sozial- und Gesundheitsausschuss das Gremium einzurichten, das… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Anreize schaffen für rhythmisierten Ganztag Freitag, 29. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Die ROT-GRÜN-ROTE Rathauskoalition hat im Schul- und Sportausschuss stellt für die Umsetzung beziehungsweise die Weiterentwicklung des rhythmisierten Ganztags in Grundschulen ein Budget in Höhe von 575.000 Euro in den Haushalt… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Den besten Standard für saubere Luft in Schulen! Dienstag, 17. August 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern müssen sich auf einen kontinuierlichen Lernbetrieb verlassen können. Das kommende Schuljahr darf nicht wieder durch kurzfristige Maßnahmen und Änderungen geprägt sein. „Wir können Schulen nur pandemiesicherer… Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Eckdatenbeschluss zur Schulentwicklungsplanung vorgelegt Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die rot-grün-rote Koalition hat am 31.05.2021 in einer Sondersitzung des Schul- und Sportausschusses mit einem Eckdatenbeschluss die Weichen für die Schulentwicklungsplanung in Bielefeld gestellt. Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Wärmewende: Zusammen geht es! Mittwoch, 6. September 2023Donnerstag, 7. September 2023 Die Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien ist ein wesentlicher Bestandteil zum Erreichen der Klimaneutralität in Bielefeld und somit auf Dauer unumgänglich. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung wirft sowohl bei… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Beitritt zur Charta “Intelligente Mobilität im Wohnquartier” Dienstag, 21. Februar 2023Dienstag, 21. Februar 2023 Die Charta „Intelligente Mobilität im Wohnquartier“ wurde gemeinsam mit Wohnungsunternehmen, Kommunen, Mobilitätsdienstleistern und Planenden auf den Weg gebracht, um klimafreundliche Mobilität im Wohnquartier zu verankern. Sie formuliert Leitlinien, wie Wohnen… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Kulturangebote im Bezirk stärken Donnerstag, 20. Oktober 2022Donnerstag, 22. Dezember 2022 Im Kulturausschuss am 19.10.2022 haben wir mit der Koallition einen Änderungsantrag eingebracht, der die Kultur in den Bezirken stärkt. Wir beauftragen das Kulturamt im HH 2023 erstmals eine Summe von… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Energiekrise: Kommunales Konzept zu Energieeinsparungen und Energiesicherheit erstellen Donnerstag, 11. August 2022Donnerstag, 11. August 2022 Der Stadtrat beschließt in der Sitzung am 11.08.2022 fraktionsübergreifend ein kommunales Konzept zu Energieeinsparungen und Energiesicherheit. Die Einsparpotentiale der Stadt, der Unternehmen und der Verbraucher*innen sollen identifiziert und genutzt werden.… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Aufnahme von geflüchteten Menschen aus der Ukraine Freitag, 11. März 2022Montag, 14. März 2022 Bereits seit 14 Tagen findet vor unseren Augen ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Menschen in der Ukraine statt. Der russische Präsident Putin führt diesen Krieg von Beginn an unter Inkaufnahme… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… Zukunftsprogramm für Bielefeld Donnerstag, 10. Februar 2022Freitag, 11. Februar 2022 Die rot-grüne-rote Ratsmehrheit beschließt das Bauinvestitionsprogramm mit einem Volumen von fast einer Millarde Euro. Die meisten Investitionen fließen in den Schulbau. Die schulpolitische Sprecherin Lisa Brockerhoff hielt dazu am 10.02.2022… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Wege aus der Energiearmut: Runder Tisch wird wieder eingerichtet Freitag, 21. Januar 2022Freitag, 21. Januar 2022 Angesichts rasant steigender Energiepreise wird in Bielefeld der Runde Tisch „Wege aus der Energiearmut“ wieder eingeführt. Die Ratskoalition beauftragt die Verwaltung beim nächsten Sozial- und Gesundheitsausschuss das Gremium einzurichten, das… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Anreize schaffen für rhythmisierten Ganztag Freitag, 29. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Die ROT-GRÜN-ROTE Rathauskoalition hat im Schul- und Sportausschuss stellt für die Umsetzung beziehungsweise die Weiterentwicklung des rhythmisierten Ganztags in Grundschulen ein Budget in Höhe von 575.000 Euro in den Haushalt… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Den besten Standard für saubere Luft in Schulen! Dienstag, 17. August 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern müssen sich auf einen kontinuierlichen Lernbetrieb verlassen können. Das kommende Schuljahr darf nicht wieder durch kurzfristige Maßnahmen und Änderungen geprägt sein. „Wir können Schulen nur pandemiesicherer… Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Eckdatenbeschluss zur Schulentwicklungsplanung vorgelegt Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die rot-grün-rote Koalition hat am 31.05.2021 in einer Sondersitzung des Schul- und Sportausschusses mit einem Eckdatenbeschluss die Weichen für die Schulentwicklungsplanung in Bielefeld gestellt. Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Beitritt zur Charta “Intelligente Mobilität im Wohnquartier” Dienstag, 21. Februar 2023Dienstag, 21. Februar 2023 Die Charta „Intelligente Mobilität im Wohnquartier“ wurde gemeinsam mit Wohnungsunternehmen, Kommunen, Mobilitätsdienstleistern und Planenden auf den Weg gebracht, um klimafreundliche Mobilität im Wohnquartier zu verankern. Sie formuliert Leitlinien, wie Wohnen… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Kulturangebote im Bezirk stärken Donnerstag, 20. Oktober 2022Donnerstag, 22. Dezember 2022 Im Kulturausschuss am 19.10.2022 haben wir mit der Koallition einen Änderungsantrag eingebracht, der die Kultur in den Bezirken stärkt. Wir beauftragen das Kulturamt im HH 2023 erstmals eine Summe von… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Energiekrise: Kommunales Konzept zu Energieeinsparungen und Energiesicherheit erstellen Donnerstag, 11. August 2022Donnerstag, 11. August 2022 Der Stadtrat beschließt in der Sitzung am 11.08.2022 fraktionsübergreifend ein kommunales Konzept zu Energieeinsparungen und Energiesicherheit. Die Einsparpotentiale der Stadt, der Unternehmen und der Verbraucher*innen sollen identifiziert und genutzt werden.… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Aufnahme von geflüchteten Menschen aus der Ukraine Freitag, 11. März 2022Montag, 14. März 2022 Bereits seit 14 Tagen findet vor unseren Augen ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Menschen in der Ukraine statt. Der russische Präsident Putin führt diesen Krieg von Beginn an unter Inkaufnahme… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… Zukunftsprogramm für Bielefeld Donnerstag, 10. Februar 2022Freitag, 11. Februar 2022 Die rot-grüne-rote Ratsmehrheit beschließt das Bauinvestitionsprogramm mit einem Volumen von fast einer Millarde Euro. Die meisten Investitionen fließen in den Schulbau. Die schulpolitische Sprecherin Lisa Brockerhoff hielt dazu am 10.02.2022… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Wege aus der Energiearmut: Runder Tisch wird wieder eingerichtet Freitag, 21. Januar 2022Freitag, 21. Januar 2022 Angesichts rasant steigender Energiepreise wird in Bielefeld der Runde Tisch „Wege aus der Energiearmut“ wieder eingeführt. Die Ratskoalition beauftragt die Verwaltung beim nächsten Sozial- und Gesundheitsausschuss das Gremium einzurichten, das… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Anreize schaffen für rhythmisierten Ganztag Freitag, 29. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Die ROT-GRÜN-ROTE Rathauskoalition hat im Schul- und Sportausschuss stellt für die Umsetzung beziehungsweise die Weiterentwicklung des rhythmisierten Ganztags in Grundschulen ein Budget in Höhe von 575.000 Euro in den Haushalt… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Den besten Standard für saubere Luft in Schulen! Dienstag, 17. August 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern müssen sich auf einen kontinuierlichen Lernbetrieb verlassen können. Das kommende Schuljahr darf nicht wieder durch kurzfristige Maßnahmen und Änderungen geprägt sein. „Wir können Schulen nur pandemiesicherer… Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Eckdatenbeschluss zur Schulentwicklungsplanung vorgelegt Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die rot-grün-rote Koalition hat am 31.05.2021 in einer Sondersitzung des Schul- und Sportausschusses mit einem Eckdatenbeschluss die Weichen für die Schulentwicklungsplanung in Bielefeld gestellt. Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Beitritt zur Charta “Intelligente Mobilität im Wohnquartier” Dienstag, 21. Februar 2023Dienstag, 21. Februar 2023 Die Charta „Intelligente Mobilität im Wohnquartier“ wurde gemeinsam mit Wohnungsunternehmen, Kommunen, Mobilitätsdienstleistern und Planenden auf den Weg gebracht, um klimafreundliche Mobilität im Wohnquartier zu verankern. Sie formuliert Leitlinien, wie Wohnen… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Kulturangebote im Bezirk stärken Donnerstag, 20. Oktober 2022Donnerstag, 22. Dezember 2022 Im Kulturausschuss am 19.10.2022 haben wir mit der Koallition einen Änderungsantrag eingebracht, der die Kultur in den Bezirken stärkt. Wir beauftragen das Kulturamt im HH 2023 erstmals eine Summe von… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Energiekrise: Kommunales Konzept zu Energieeinsparungen und Energiesicherheit erstellen Donnerstag, 11. August 2022Donnerstag, 11. August 2022 Der Stadtrat beschließt in der Sitzung am 11.08.2022 fraktionsübergreifend ein kommunales Konzept zu Energieeinsparungen und Energiesicherheit. Die Einsparpotentiale der Stadt, der Unternehmen und der Verbraucher*innen sollen identifiziert und genutzt werden.… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Aufnahme von geflüchteten Menschen aus der Ukraine Freitag, 11. März 2022Montag, 14. März 2022 Bereits seit 14 Tagen findet vor unseren Augen ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Menschen in der Ukraine statt. Der russische Präsident Putin führt diesen Krieg von Beginn an unter Inkaufnahme… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… Zukunftsprogramm für Bielefeld Donnerstag, 10. Februar 2022Freitag, 11. Februar 2022 Die rot-grüne-rote Ratsmehrheit beschließt das Bauinvestitionsprogramm mit einem Volumen von fast einer Millarde Euro. Die meisten Investitionen fließen in den Schulbau. Die schulpolitische Sprecherin Lisa Brockerhoff hielt dazu am 10.02.2022… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Wege aus der Energiearmut: Runder Tisch wird wieder eingerichtet Freitag, 21. Januar 2022Freitag, 21. Januar 2022 Angesichts rasant steigender Energiepreise wird in Bielefeld der Runde Tisch „Wege aus der Energiearmut“ wieder eingeführt. Die Ratskoalition beauftragt die Verwaltung beim nächsten Sozial- und Gesundheitsausschuss das Gremium einzurichten, das… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Anreize schaffen für rhythmisierten Ganztag Freitag, 29. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Die ROT-GRÜN-ROTE Rathauskoalition hat im Schul- und Sportausschuss stellt für die Umsetzung beziehungsweise die Weiterentwicklung des rhythmisierten Ganztags in Grundschulen ein Budget in Höhe von 575.000 Euro in den Haushalt… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Den besten Standard für saubere Luft in Schulen! Dienstag, 17. August 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern müssen sich auf einen kontinuierlichen Lernbetrieb verlassen können. Das kommende Schuljahr darf nicht wieder durch kurzfristige Maßnahmen und Änderungen geprägt sein. „Wir können Schulen nur pandemiesicherer… Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Eckdatenbeschluss zur Schulentwicklungsplanung vorgelegt Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die rot-grün-rote Koalition hat am 31.05.2021 in einer Sondersitzung des Schul- und Sportausschusses mit einem Eckdatenbeschluss die Weichen für die Schulentwicklungsplanung in Bielefeld gestellt. Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Kulturangebote im Bezirk stärken Donnerstag, 20. Oktober 2022Donnerstag, 22. Dezember 2022 Im Kulturausschuss am 19.10.2022 haben wir mit der Koallition einen Änderungsantrag eingebracht, der die Kultur in den Bezirken stärkt. Wir beauftragen das Kulturamt im HH 2023 erstmals eine Summe von… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Energiekrise: Kommunales Konzept zu Energieeinsparungen und Energiesicherheit erstellen Donnerstag, 11. August 2022Donnerstag, 11. August 2022 Der Stadtrat beschließt in der Sitzung am 11.08.2022 fraktionsübergreifend ein kommunales Konzept zu Energieeinsparungen und Energiesicherheit. Die Einsparpotentiale der Stadt, der Unternehmen und der Verbraucher*innen sollen identifiziert und genutzt werden.… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Aufnahme von geflüchteten Menschen aus der Ukraine Freitag, 11. März 2022Montag, 14. März 2022 Bereits seit 14 Tagen findet vor unseren Augen ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Menschen in der Ukraine statt. Der russische Präsident Putin führt diesen Krieg von Beginn an unter Inkaufnahme… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… Zukunftsprogramm für Bielefeld Donnerstag, 10. Februar 2022Freitag, 11. Februar 2022 Die rot-grüne-rote Ratsmehrheit beschließt das Bauinvestitionsprogramm mit einem Volumen von fast einer Millarde Euro. Die meisten Investitionen fließen in den Schulbau. Die schulpolitische Sprecherin Lisa Brockerhoff hielt dazu am 10.02.2022… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Wege aus der Energiearmut: Runder Tisch wird wieder eingerichtet Freitag, 21. Januar 2022Freitag, 21. Januar 2022 Angesichts rasant steigender Energiepreise wird in Bielefeld der Runde Tisch „Wege aus der Energiearmut“ wieder eingeführt. Die Ratskoalition beauftragt die Verwaltung beim nächsten Sozial- und Gesundheitsausschuss das Gremium einzurichten, das… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Anreize schaffen für rhythmisierten Ganztag Freitag, 29. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Die ROT-GRÜN-ROTE Rathauskoalition hat im Schul- und Sportausschuss stellt für die Umsetzung beziehungsweise die Weiterentwicklung des rhythmisierten Ganztags in Grundschulen ein Budget in Höhe von 575.000 Euro in den Haushalt… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Den besten Standard für saubere Luft in Schulen! Dienstag, 17. August 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern müssen sich auf einen kontinuierlichen Lernbetrieb verlassen können. Das kommende Schuljahr darf nicht wieder durch kurzfristige Maßnahmen und Änderungen geprägt sein. „Wir können Schulen nur pandemiesicherer… Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Eckdatenbeschluss zur Schulentwicklungsplanung vorgelegt Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die rot-grün-rote Koalition hat am 31.05.2021 in einer Sondersitzung des Schul- und Sportausschusses mit einem Eckdatenbeschluss die Weichen für die Schulentwicklungsplanung in Bielefeld gestellt. Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Kulturangebote im Bezirk stärken Donnerstag, 20. Oktober 2022Donnerstag, 22. Dezember 2022 Im Kulturausschuss am 19.10.2022 haben wir mit der Koallition einen Änderungsantrag eingebracht, der die Kultur in den Bezirken stärkt. Wir beauftragen das Kulturamt im HH 2023 erstmals eine Summe von… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Energiekrise: Kommunales Konzept zu Energieeinsparungen und Energiesicherheit erstellen Donnerstag, 11. August 2022Donnerstag, 11. August 2022 Der Stadtrat beschließt in der Sitzung am 11.08.2022 fraktionsübergreifend ein kommunales Konzept zu Energieeinsparungen und Energiesicherheit. Die Einsparpotentiale der Stadt, der Unternehmen und der Verbraucher*innen sollen identifiziert und genutzt werden.… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Aufnahme von geflüchteten Menschen aus der Ukraine Freitag, 11. März 2022Montag, 14. März 2022 Bereits seit 14 Tagen findet vor unseren Augen ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Menschen in der Ukraine statt. Der russische Präsident Putin führt diesen Krieg von Beginn an unter Inkaufnahme… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… Zukunftsprogramm für Bielefeld Donnerstag, 10. Februar 2022Freitag, 11. Februar 2022 Die rot-grüne-rote Ratsmehrheit beschließt das Bauinvestitionsprogramm mit einem Volumen von fast einer Millarde Euro. Die meisten Investitionen fließen in den Schulbau. Die schulpolitische Sprecherin Lisa Brockerhoff hielt dazu am 10.02.2022… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Wege aus der Energiearmut: Runder Tisch wird wieder eingerichtet Freitag, 21. Januar 2022Freitag, 21. Januar 2022 Angesichts rasant steigender Energiepreise wird in Bielefeld der Runde Tisch „Wege aus der Energiearmut“ wieder eingeführt. Die Ratskoalition beauftragt die Verwaltung beim nächsten Sozial- und Gesundheitsausschuss das Gremium einzurichten, das… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Anreize schaffen für rhythmisierten Ganztag Freitag, 29. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Die ROT-GRÜN-ROTE Rathauskoalition hat im Schul- und Sportausschuss stellt für die Umsetzung beziehungsweise die Weiterentwicklung des rhythmisierten Ganztags in Grundschulen ein Budget in Höhe von 575.000 Euro in den Haushalt… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Den besten Standard für saubere Luft in Schulen! Dienstag, 17. August 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern müssen sich auf einen kontinuierlichen Lernbetrieb verlassen können. Das kommende Schuljahr darf nicht wieder durch kurzfristige Maßnahmen und Änderungen geprägt sein. „Wir können Schulen nur pandemiesicherer… Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Eckdatenbeschluss zur Schulentwicklungsplanung vorgelegt Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die rot-grün-rote Koalition hat am 31.05.2021 in einer Sondersitzung des Schul- und Sportausschusses mit einem Eckdatenbeschluss die Weichen für die Schulentwicklungsplanung in Bielefeld gestellt. Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Energiekrise: Kommunales Konzept zu Energieeinsparungen und Energiesicherheit erstellen Donnerstag, 11. August 2022Donnerstag, 11. August 2022 Der Stadtrat beschließt in der Sitzung am 11.08.2022 fraktionsübergreifend ein kommunales Konzept zu Energieeinsparungen und Energiesicherheit. Die Einsparpotentiale der Stadt, der Unternehmen und der Verbraucher*innen sollen identifiziert und genutzt werden.… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Aufnahme von geflüchteten Menschen aus der Ukraine Freitag, 11. März 2022Montag, 14. März 2022 Bereits seit 14 Tagen findet vor unseren Augen ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Menschen in der Ukraine statt. Der russische Präsident Putin führt diesen Krieg von Beginn an unter Inkaufnahme… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… Zukunftsprogramm für Bielefeld Donnerstag, 10. Februar 2022Freitag, 11. Februar 2022 Die rot-grüne-rote Ratsmehrheit beschließt das Bauinvestitionsprogramm mit einem Volumen von fast einer Millarde Euro. Die meisten Investitionen fließen in den Schulbau. Die schulpolitische Sprecherin Lisa Brockerhoff hielt dazu am 10.02.2022… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Wege aus der Energiearmut: Runder Tisch wird wieder eingerichtet Freitag, 21. Januar 2022Freitag, 21. Januar 2022 Angesichts rasant steigender Energiepreise wird in Bielefeld der Runde Tisch „Wege aus der Energiearmut“ wieder eingeführt. Die Ratskoalition beauftragt die Verwaltung beim nächsten Sozial- und Gesundheitsausschuss das Gremium einzurichten, das… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Anreize schaffen für rhythmisierten Ganztag Freitag, 29. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Die ROT-GRÜN-ROTE Rathauskoalition hat im Schul- und Sportausschuss stellt für die Umsetzung beziehungsweise die Weiterentwicklung des rhythmisierten Ganztags in Grundschulen ein Budget in Höhe von 575.000 Euro in den Haushalt… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Den besten Standard für saubere Luft in Schulen! Dienstag, 17. August 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern müssen sich auf einen kontinuierlichen Lernbetrieb verlassen können. Das kommende Schuljahr darf nicht wieder durch kurzfristige Maßnahmen und Änderungen geprägt sein. „Wir können Schulen nur pandemiesicherer… Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Eckdatenbeschluss zur Schulentwicklungsplanung vorgelegt Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die rot-grün-rote Koalition hat am 31.05.2021 in einer Sondersitzung des Schul- und Sportausschusses mit einem Eckdatenbeschluss die Weichen für die Schulentwicklungsplanung in Bielefeld gestellt. Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Energiekrise: Kommunales Konzept zu Energieeinsparungen und Energiesicherheit erstellen Donnerstag, 11. August 2022Donnerstag, 11. August 2022 Der Stadtrat beschließt in der Sitzung am 11.08.2022 fraktionsübergreifend ein kommunales Konzept zu Energieeinsparungen und Energiesicherheit. Die Einsparpotentiale der Stadt, der Unternehmen und der Verbraucher*innen sollen identifiziert und genutzt werden.… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Aufnahme von geflüchteten Menschen aus der Ukraine Freitag, 11. März 2022Montag, 14. März 2022 Bereits seit 14 Tagen findet vor unseren Augen ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Menschen in der Ukraine statt. Der russische Präsident Putin führt diesen Krieg von Beginn an unter Inkaufnahme… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… Zukunftsprogramm für Bielefeld Donnerstag, 10. Februar 2022Freitag, 11. Februar 2022 Die rot-grüne-rote Ratsmehrheit beschließt das Bauinvestitionsprogramm mit einem Volumen von fast einer Millarde Euro. Die meisten Investitionen fließen in den Schulbau. Die schulpolitische Sprecherin Lisa Brockerhoff hielt dazu am 10.02.2022… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Wege aus der Energiearmut: Runder Tisch wird wieder eingerichtet Freitag, 21. Januar 2022Freitag, 21. Januar 2022 Angesichts rasant steigender Energiepreise wird in Bielefeld der Runde Tisch „Wege aus der Energiearmut“ wieder eingeführt. Die Ratskoalition beauftragt die Verwaltung beim nächsten Sozial- und Gesundheitsausschuss das Gremium einzurichten, das… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Anreize schaffen für rhythmisierten Ganztag Freitag, 29. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Die ROT-GRÜN-ROTE Rathauskoalition hat im Schul- und Sportausschuss stellt für die Umsetzung beziehungsweise die Weiterentwicklung des rhythmisierten Ganztags in Grundschulen ein Budget in Höhe von 575.000 Euro in den Haushalt… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Den besten Standard für saubere Luft in Schulen! Dienstag, 17. August 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern müssen sich auf einen kontinuierlichen Lernbetrieb verlassen können. Das kommende Schuljahr darf nicht wieder durch kurzfristige Maßnahmen und Änderungen geprägt sein. „Wir können Schulen nur pandemiesicherer… Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Eckdatenbeschluss zur Schulentwicklungsplanung vorgelegt Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die rot-grün-rote Koalition hat am 31.05.2021 in einer Sondersitzung des Schul- und Sportausschusses mit einem Eckdatenbeschluss die Weichen für die Schulentwicklungsplanung in Bielefeld gestellt. Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Aufnahme von geflüchteten Menschen aus der Ukraine Freitag, 11. März 2022Montag, 14. März 2022 Bereits seit 14 Tagen findet vor unseren Augen ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Menschen in der Ukraine statt. Der russische Präsident Putin führt diesen Krieg von Beginn an unter Inkaufnahme… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… Zukunftsprogramm für Bielefeld Donnerstag, 10. Februar 2022Freitag, 11. Februar 2022 Die rot-grüne-rote Ratsmehrheit beschließt das Bauinvestitionsprogramm mit einem Volumen von fast einer Millarde Euro. Die meisten Investitionen fließen in den Schulbau. Die schulpolitische Sprecherin Lisa Brockerhoff hielt dazu am 10.02.2022… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Wege aus der Energiearmut: Runder Tisch wird wieder eingerichtet Freitag, 21. Januar 2022Freitag, 21. Januar 2022 Angesichts rasant steigender Energiepreise wird in Bielefeld der Runde Tisch „Wege aus der Energiearmut“ wieder eingeführt. Die Ratskoalition beauftragt die Verwaltung beim nächsten Sozial- und Gesundheitsausschuss das Gremium einzurichten, das… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Anreize schaffen für rhythmisierten Ganztag Freitag, 29. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Die ROT-GRÜN-ROTE Rathauskoalition hat im Schul- und Sportausschuss stellt für die Umsetzung beziehungsweise die Weiterentwicklung des rhythmisierten Ganztags in Grundschulen ein Budget in Höhe von 575.000 Euro in den Haushalt… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Den besten Standard für saubere Luft in Schulen! Dienstag, 17. August 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern müssen sich auf einen kontinuierlichen Lernbetrieb verlassen können. Das kommende Schuljahr darf nicht wieder durch kurzfristige Maßnahmen und Änderungen geprägt sein. „Wir können Schulen nur pandemiesicherer… Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Eckdatenbeschluss zur Schulentwicklungsplanung vorgelegt Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die rot-grün-rote Koalition hat am 31.05.2021 in einer Sondersitzung des Schul- und Sportausschusses mit einem Eckdatenbeschluss die Weichen für die Schulentwicklungsplanung in Bielefeld gestellt. Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Aufnahme von geflüchteten Menschen aus der Ukraine Freitag, 11. März 2022Montag, 14. März 2022 Bereits seit 14 Tagen findet vor unseren Augen ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Menschen in der Ukraine statt. Der russische Präsident Putin führt diesen Krieg von Beginn an unter Inkaufnahme… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… Zukunftsprogramm für Bielefeld Donnerstag, 10. Februar 2022Freitag, 11. Februar 2022 Die rot-grüne-rote Ratsmehrheit beschließt das Bauinvestitionsprogramm mit einem Volumen von fast einer Millarde Euro. Die meisten Investitionen fließen in den Schulbau. Die schulpolitische Sprecherin Lisa Brockerhoff hielt dazu am 10.02.2022… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Wege aus der Energiearmut: Runder Tisch wird wieder eingerichtet Freitag, 21. Januar 2022Freitag, 21. Januar 2022 Angesichts rasant steigender Energiepreise wird in Bielefeld der Runde Tisch „Wege aus der Energiearmut“ wieder eingeführt. Die Ratskoalition beauftragt die Verwaltung beim nächsten Sozial- und Gesundheitsausschuss das Gremium einzurichten, das… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Anreize schaffen für rhythmisierten Ganztag Freitag, 29. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Die ROT-GRÜN-ROTE Rathauskoalition hat im Schul- und Sportausschuss stellt für die Umsetzung beziehungsweise die Weiterentwicklung des rhythmisierten Ganztags in Grundschulen ein Budget in Höhe von 575.000 Euro in den Haushalt… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Den besten Standard für saubere Luft in Schulen! Dienstag, 17. August 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern müssen sich auf einen kontinuierlichen Lernbetrieb verlassen können. Das kommende Schuljahr darf nicht wieder durch kurzfristige Maßnahmen und Änderungen geprägt sein. „Wir können Schulen nur pandemiesicherer… Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Eckdatenbeschluss zur Schulentwicklungsplanung vorgelegt Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die rot-grün-rote Koalition hat am 31.05.2021 in einer Sondersitzung des Schul- und Sportausschusses mit einem Eckdatenbeschluss die Weichen für die Schulentwicklungsplanung in Bielefeld gestellt. Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… Zukunftsprogramm für Bielefeld Donnerstag, 10. Februar 2022Freitag, 11. Februar 2022 Die rot-grüne-rote Ratsmehrheit beschließt das Bauinvestitionsprogramm mit einem Volumen von fast einer Millarde Euro. Die meisten Investitionen fließen in den Schulbau. Die schulpolitische Sprecherin Lisa Brockerhoff hielt dazu am 10.02.2022… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Wege aus der Energiearmut: Runder Tisch wird wieder eingerichtet Freitag, 21. Januar 2022Freitag, 21. Januar 2022 Angesichts rasant steigender Energiepreise wird in Bielefeld der Runde Tisch „Wege aus der Energiearmut“ wieder eingeführt. Die Ratskoalition beauftragt die Verwaltung beim nächsten Sozial- und Gesundheitsausschuss das Gremium einzurichten, das… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Anreize schaffen für rhythmisierten Ganztag Freitag, 29. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Die ROT-GRÜN-ROTE Rathauskoalition hat im Schul- und Sportausschuss stellt für die Umsetzung beziehungsweise die Weiterentwicklung des rhythmisierten Ganztags in Grundschulen ein Budget in Höhe von 575.000 Euro in den Haushalt… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Den besten Standard für saubere Luft in Schulen! Dienstag, 17. August 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern müssen sich auf einen kontinuierlichen Lernbetrieb verlassen können. Das kommende Schuljahr darf nicht wieder durch kurzfristige Maßnahmen und Änderungen geprägt sein. „Wir können Schulen nur pandemiesicherer… Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Eckdatenbeschluss zur Schulentwicklungsplanung vorgelegt Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die rot-grün-rote Koalition hat am 31.05.2021 in einer Sondersitzung des Schul- und Sportausschusses mit einem Eckdatenbeschluss die Weichen für die Schulentwicklungsplanung in Bielefeld gestellt. Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Zukunftsprogramm für Bielefeld Donnerstag, 10. Februar 2022Freitag, 11. Februar 2022 Die rot-grüne-rote Ratsmehrheit beschließt das Bauinvestitionsprogramm mit einem Volumen von fast einer Millarde Euro. Die meisten Investitionen fließen in den Schulbau. Die schulpolitische Sprecherin Lisa Brockerhoff hielt dazu am 10.02.2022… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Wege aus der Energiearmut: Runder Tisch wird wieder eingerichtet Freitag, 21. Januar 2022Freitag, 21. Januar 2022 Angesichts rasant steigender Energiepreise wird in Bielefeld der Runde Tisch „Wege aus der Energiearmut“ wieder eingeführt. Die Ratskoalition beauftragt die Verwaltung beim nächsten Sozial- und Gesundheitsausschuss das Gremium einzurichten, das… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Anreize schaffen für rhythmisierten Ganztag Freitag, 29. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Die ROT-GRÜN-ROTE Rathauskoalition hat im Schul- und Sportausschuss stellt für die Umsetzung beziehungsweise die Weiterentwicklung des rhythmisierten Ganztags in Grundschulen ein Budget in Höhe von 575.000 Euro in den Haushalt… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Den besten Standard für saubere Luft in Schulen! Dienstag, 17. August 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern müssen sich auf einen kontinuierlichen Lernbetrieb verlassen können. Das kommende Schuljahr darf nicht wieder durch kurzfristige Maßnahmen und Änderungen geprägt sein. „Wir können Schulen nur pandemiesicherer… Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Eckdatenbeschluss zur Schulentwicklungsplanung vorgelegt Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die rot-grün-rote Koalition hat am 31.05.2021 in einer Sondersitzung des Schul- und Sportausschusses mit einem Eckdatenbeschluss die Weichen für die Schulentwicklungsplanung in Bielefeld gestellt. Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Wege aus der Energiearmut: Runder Tisch wird wieder eingerichtet Freitag, 21. Januar 2022Freitag, 21. Januar 2022 Angesichts rasant steigender Energiepreise wird in Bielefeld der Runde Tisch „Wege aus der Energiearmut“ wieder eingeführt. Die Ratskoalition beauftragt die Verwaltung beim nächsten Sozial- und Gesundheitsausschuss das Gremium einzurichten, das… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Anreize schaffen für rhythmisierten Ganztag Freitag, 29. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Die ROT-GRÜN-ROTE Rathauskoalition hat im Schul- und Sportausschuss stellt für die Umsetzung beziehungsweise die Weiterentwicklung des rhythmisierten Ganztags in Grundschulen ein Budget in Höhe von 575.000 Euro in den Haushalt… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Den besten Standard für saubere Luft in Schulen! Dienstag, 17. August 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern müssen sich auf einen kontinuierlichen Lernbetrieb verlassen können. Das kommende Schuljahr darf nicht wieder durch kurzfristige Maßnahmen und Änderungen geprägt sein. „Wir können Schulen nur pandemiesicherer… Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Eckdatenbeschluss zur Schulentwicklungsplanung vorgelegt Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die rot-grün-rote Koalition hat am 31.05.2021 in einer Sondersitzung des Schul- und Sportausschusses mit einem Eckdatenbeschluss die Weichen für die Schulentwicklungsplanung in Bielefeld gestellt. Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Wege aus der Energiearmut: Runder Tisch wird wieder eingerichtet Freitag, 21. Januar 2022Freitag, 21. Januar 2022 Angesichts rasant steigender Energiepreise wird in Bielefeld der Runde Tisch „Wege aus der Energiearmut“ wieder eingeführt. Die Ratskoalition beauftragt die Verwaltung beim nächsten Sozial- und Gesundheitsausschuss das Gremium einzurichten, das… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Anreize schaffen für rhythmisierten Ganztag Freitag, 29. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Die ROT-GRÜN-ROTE Rathauskoalition hat im Schul- und Sportausschuss stellt für die Umsetzung beziehungsweise die Weiterentwicklung des rhythmisierten Ganztags in Grundschulen ein Budget in Höhe von 575.000 Euro in den Haushalt… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Den besten Standard für saubere Luft in Schulen! Dienstag, 17. August 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern müssen sich auf einen kontinuierlichen Lernbetrieb verlassen können. Das kommende Schuljahr darf nicht wieder durch kurzfristige Maßnahmen und Änderungen geprägt sein. „Wir können Schulen nur pandemiesicherer… Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Eckdatenbeschluss zur Schulentwicklungsplanung vorgelegt Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die rot-grün-rote Koalition hat am 31.05.2021 in einer Sondersitzung des Schul- und Sportausschusses mit einem Eckdatenbeschluss die Weichen für die Schulentwicklungsplanung in Bielefeld gestellt. Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Anreize schaffen für rhythmisierten Ganztag Freitag, 29. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Die ROT-GRÜN-ROTE Rathauskoalition hat im Schul- und Sportausschuss stellt für die Umsetzung beziehungsweise die Weiterentwicklung des rhythmisierten Ganztags in Grundschulen ein Budget in Höhe von 575.000 Euro in den Haushalt… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Den besten Standard für saubere Luft in Schulen! Dienstag, 17. August 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern müssen sich auf einen kontinuierlichen Lernbetrieb verlassen können. Das kommende Schuljahr darf nicht wieder durch kurzfristige Maßnahmen und Änderungen geprägt sein. „Wir können Schulen nur pandemiesicherer… Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Eckdatenbeschluss zur Schulentwicklungsplanung vorgelegt Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die rot-grün-rote Koalition hat am 31.05.2021 in einer Sondersitzung des Schul- und Sportausschusses mit einem Eckdatenbeschluss die Weichen für die Schulentwicklungsplanung in Bielefeld gestellt. Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Anreize schaffen für rhythmisierten Ganztag Freitag, 29. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Die ROT-GRÜN-ROTE Rathauskoalition hat im Schul- und Sportausschuss stellt für die Umsetzung beziehungsweise die Weiterentwicklung des rhythmisierten Ganztags in Grundschulen ein Budget in Höhe von 575.000 Euro in den Haushalt… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Den besten Standard für saubere Luft in Schulen! Dienstag, 17. August 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern müssen sich auf einen kontinuierlichen Lernbetrieb verlassen können. Das kommende Schuljahr darf nicht wieder durch kurzfristige Maßnahmen und Änderungen geprägt sein. „Wir können Schulen nur pandemiesicherer… Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Eckdatenbeschluss zur Schulentwicklungsplanung vorgelegt Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die rot-grün-rote Koalition hat am 31.05.2021 in einer Sondersitzung des Schul- und Sportausschusses mit einem Eckdatenbeschluss die Weichen für die Schulentwicklungsplanung in Bielefeld gestellt. Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Den besten Standard für saubere Luft in Schulen! Dienstag, 17. August 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern müssen sich auf einen kontinuierlichen Lernbetrieb verlassen können. Das kommende Schuljahr darf nicht wieder durch kurzfristige Maßnahmen und Änderungen geprägt sein. „Wir können Schulen nur pandemiesicherer… Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Eckdatenbeschluss zur Schulentwicklungsplanung vorgelegt Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die rot-grün-rote Koalition hat am 31.05.2021 in einer Sondersitzung des Schul- und Sportausschusses mit einem Eckdatenbeschluss die Weichen für die Schulentwicklungsplanung in Bielefeld gestellt. Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Den besten Standard für saubere Luft in Schulen! Dienstag, 17. August 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern müssen sich auf einen kontinuierlichen Lernbetrieb verlassen können. Das kommende Schuljahr darf nicht wieder durch kurzfristige Maßnahmen und Änderungen geprägt sein. „Wir können Schulen nur pandemiesicherer… Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Eckdatenbeschluss zur Schulentwicklungsplanung vorgelegt Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die rot-grün-rote Koalition hat am 31.05.2021 in einer Sondersitzung des Schul- und Sportausschusses mit einem Eckdatenbeschluss die Weichen für die Schulentwicklungsplanung in Bielefeld gestellt. Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Eckdatenbeschluss zur Schulentwicklungsplanung vorgelegt Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die rot-grün-rote Koalition hat am 31.05.2021 in einer Sondersitzung des Schul- und Sportausschusses mit einem Eckdatenbeschluss die Weichen für die Schulentwicklungsplanung in Bielefeld gestellt. Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Eckdatenbeschluss zur Schulentwicklungsplanung vorgelegt Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die rot-grün-rote Koalition hat am 31.05.2021 in einer Sondersitzung des Schul- und Sportausschusses mit einem Eckdatenbeschluss die Weichen für die Schulentwicklungsplanung in Bielefeld gestellt. Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
BI-Pass-Ticket wird günstiger (ehem. Sozialticket) Dienstag, 1. Juni 2021Freitag, 20. August 2021 Das Bielefeld-Pass-Ticket (ehem. Sozialticket) wird ab 2022 günstiger. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Umsetzungskonzept für ein neues Sozialticket („Bielefeld-Pass-Ticket“) zu erarbeiten, das möglichst zum 01.01.2022 zu folgenden Tarifen realisiert werden… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
GRÜNER Antrag zu Ferienangeboten im SchA verabschiedet Donnerstag, 18. März 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Wir freuen uns über corona-konforme Ferienangebote in Bielefeld. Hier findet Ihr und Sie unser Antrag aus der Sitzung des Schulauschusses (SchA) vom 16. März 2021: GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: „Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
„Back to the Roots!“ – Alternativen zu Schottergärten fordern und fördern Freitag, 27. September 2019Mittwoch, 23. Februar 2022 Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für einevermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter undPflasterungen. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist dieseEntwicklung ausgesprochen kritisch zu sehen. Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen Freitag, 8. Februar 2019Freitag, 8. Februar 2019 Im Rat am 07.02.2019 stellen die Bielefelder GRÜNEN zusammen mit ihren Koalitionspartnern folgenden Antrag : Das bewährte System der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen (LuF) zwischen der Stadt Bielefeld und den freien… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern…
Suchraum Phasenschieber Amprion: Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen Donnerstag, 7. September 2023Montag, 2. Oktober 2023 Die Firma Amprion hat im März 2023 in Zeitungsanzeigen Kartierungsarbeiten in der Zeit vom 28. März 2023 bis 30. Januar 2024 angekündigt, um „Aufschluss über relevante umwelt- und artenschutzrechtliche Aspekte“… Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Grüne Welle für den Radverkehr Donnerstag, 6. Juli 2023Donnerstag, 6. Juli 2023 Mit dem Radverkehrskonzept, eingebettet in die Mobilitätsstrategie 2030, soll die Radverkehrsinfrastruktur bestmöglich ausgebaut werden. Als zusätzliche Maßnahme soll nun in Bielefeld auf einer Pilotstrecke eine Grüne Welle für Radfahrende eingerichtet… Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Leitlinien für Bauen und Stadtentwicklung Dienstag, 17. Januar 2023Dienstag, 17. Januar 2023 Die Ziele des nachhaltigen Bauens sind nur sehr begrenzt über Bebauungspläne umzusetzen. Viele Bereiche sind nur über privatrechtliche Vertragsgestaltungen bzw. im Rahmen der angestrebten Baulandstrategie zu steuern. Um die Investor*innen… Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Ressourcengerechtigkeit herstellen Dienstag, 27. September 2022Donnerstag, 29. September 2022 In Bielefeld sollen in Zukunft keine Mehrklassen mehr gebildet werden, wenn ausreichend Plätze der Schulform gibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Ratsfraktion mit SPD und LINKEN in den Schulausschuss… Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Recht auf Bildung für Geflüchte umsetzen! Mittwoch, 6. April 2022Dienstag, 10. Mai 2022 Die Verwaltung der Stadt Bielefeld muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit alle nach Bielefeld geflüchteten Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Schule und Bildung schnell wahrnehmen können. Das machen die GRÜNEN… Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Unterschutzstellung der Johannisbachaue jetzt einleiten Donnerstag, 10. März 2022Freitag, 11. März 2022 Im Regionalplanverfahren wurde deutlich, dass es erklärter Wunsch nicht nur von Politik, Naturschutzverbänden und breiter Bevölkerung, sondern auch der Stadt Bielefeld ist, die Johannisbachaue und die umgebenden Freiflächen zu erhalten,… altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
altstadt.raum: Weiter geht´s Mittwoch, 9. Februar 2022Mittwoch, 9. Februar 2022 Die Bielefelder Altstadt hat große Potentiale für die Zukunft. Durch die Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes altstadt.raum umgesetzt wurden, zeigt sich an vielen Stellen eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität… Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Photovoltaik gehört verbindlich in B-Pläne Montag, 20. Dezember 2021Mittwoch, 12. Januar 2022 In Bielefeld wird das Potential für die Erzeugung regenerativer Energien mittels Photovoltaik nicht einmal zu 4 Prozent genutzt. Damit ist die Sonnenenergie trotz hohen Potentials die am schlechtesten genutzte Energieform… Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Kulturausschuss beschließt: Verstetigung der Veranstaltung “RadKulTour” Mittwoch, 27. Oktober 2021Freitag, 21. Januar 2022 Wir freuen uns über den tollen Auftakt im diesen Jahr und wollen die RadKulTour auch in den nächsten Jahren in Bielefeld weiter etablieren. Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Jetzt Open-Air Veranstaltungen ermöglichen! Dienstag, 6. Juli 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 In diesem Sommer soll es insbesondere für Jugendliche mehr Open-Air-Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen geben. Dazu hat der Stadtrat die Verwaltung bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mit einem Antrag der… Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Baderbachaue muss erhalten bleiben! Freitag, 4. Juni 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Das ökologisch hochwertige Biotop am Baderbach in Stieghorst ist in Gefahr. Planungen der Verwaltung sehen vor, dort zur Regenrückhaltung für Starkregenereignisse ein technisches Bauwerk zu errichten. Diesem künstlichen Becken würde… Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Mehr Naturwald für Bielefeld Freitag, 21. Mai 2021Mittwoch, 23. Februar 2022 Die Herausnahme von Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung ist wichtig für biologische Vielfalt-, Arten- und Grundwasserschutz. Nicht bewirtschaftete Wälder leisten einen größerenBeitrag zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung und damit zum Klimaschutz. Zur… GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
GRÜNE Anträge: Schulen stärken in der Pandemie Donnerstag, 10. Dezember 2020Mittwoch, 23. Februar 2022 Durch einen Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion konnte gestern im Rat ein guter Kompromiss zur Entzerrung der Schulanfangszeiten erzielt werden: Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Attraktivität des ÖPNV stärken, Verkehrswende umsetzen! Mittwoch, 25. September 2019Freitag, 26. Juni 2020 Die Stadt Bielefeld verfolgt das Ziel einer Verkehrswende. Durch Beschluss vom 14. 3. 2019 hat der Rat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2030 den Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)… Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern… 1 2 3 4 vor
Gesundes Schulessen Mittwoch, 23. Januar 2019Mittwoch, 23. Januar 2019 Zum Ganztag gehört nach Ansicht der GRÜNEN ein gesundes, frisches, überwiegend regionales und saisonales Essen, das für alle Schüler*innen bezahlbar ist. Um diesen Anspruch umzusetzen, haben wir mit unseren Koalitionspartnern…